Вопрос от Анонимного юзера 08 мая 2024 05:37
Welche Pronominaladverbien (A, B oder C) passen? Kreuze an. (2) 1. Moderne Musik finde ich toll. Ich interessiere mich seit einigen Jahren. A) damit C) dazu B) dafür 2. beschäftigen Sie sich, wenn Sie Freizeit haben. A) Womit B) Worüber C) Wobei 2. Kreuze die richtige Form an. 1. Chris und Veronika, mir bitte! A) anworten C) antworte B) antwortet 2.... immer höflich, dann sind auch andere Leute höflich zu dir. A) Seien C) Sei B) Bist 3. Wozu machen das die Leute? Bilde Sätze mit „um zu" oder „damit". (2) Kurt geht in die Bibliothek. Martina fährt in die Alpen. Die Lehrerin gibt uns einen Aufsatz über das Schulsystem auf. Die Schüler trainieren viel. Die Bibliothekarin empfiehlt interessante Bücher. Helga lernt viel. Wir müssen unsere Meinungen äußern. Sie will die Testarbeit gut schreiben. Sie will Ski laufen lernen. Die Leser müssen Spall am Lesen haben. Er will einen Abenteuerroman ausleihen. Sie wollen den Sportwettkampf gewinnen. 4. Was ist auf dem Bild zu sehen? Wähle die richtige Option. (1) 1. Was ist das ) ein Haus ein Buch B) eine Zeitung C) D) eine Creme 2. Was ist das? Cases A) ein Drucker B) ein Telefon C) ein Fernseher D) ein Fotoapparat 5. Von welcher Sehenswürdigkeit ist hier die Rede? Höre zwei Texte und markiere die richtige Variante (2). 1. Vom Mai bis Juni und vom September bis Oktober ist er einen besonderen Besuch wert. A) Altstadt von Lemberg Sofijiwka B) Park 2. Seit 1998 steht sie auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. A) Altstadt von Lemberg Sofijiwka B) Park 3. Besonders sehenswert sind die St.-Georgs-Kathedrale und das Rathaus. B) Park A) Altstadt von Lemberg Sofijiwka 4. Eine der Touristenattraktionen ist e auf den Turm des Rathauses zu steigen. A) Altstadt von Lemberg Sofijiwka B) Park 6. Lies den Text. Sind die Sätze richtig (r) oder falsch (f)? Kreuze an. (2) 2017 schon war das Ergebnis der Kinder-Medien-Studies Kinder lesen am liebsten von Papier. Auch in diesem Jahr bleiben Kinder Printmedien treu: 70 % der Kinder lesen Bücher oder Zeitschriften mindestens mehrmals pro Woche von Papier. Beim Lesevergnügen spielen elektronische Endgeräte und Lesemedien in der Zielgruppe der 4- bis 13-Jährigen keine Rolle. Anders ist es bei Radio und TV: Die Nutzung von kostenpflichtigen Streaming-oder kostenlosen Videodiensten wird mit zunehmendem Alter interessanter. So greifen zum Beispiel 35 % der 13-Jährigen mindestens mehrmals pro Woche auf YouTube, Vimeo oder andere kostenlase Videodienste zurück, wenn es um Filme, Serien oder Fernsehsendungen geht. Dennoch bleiben 87% der Kinder auch hier den klassischen Medien freu und schauen Filme, Serien oder Fernsehsendungen mindestens mehrmals pro Woche im Femsehen. Vor allem bei den ganz jungen Kindern stehen beim Zuhören klassische Medien hoch im Kurs: 60% der Vierjährigen hören Musik, Hörspiele oder Hörbücher mindestens mehrmals pro Woche auf CD 1 Man hat 4-bis 13-jährige Kinder nach ihrer Mediennutzung befragt. 2 Die meisten Kinder bevorzugen Bücher und Zeitschriften von Papier zu lesen. 3 Die Kinder benutzen gern sowohl kostenpflichtige Streamingdienste als auch kostenlose Videodienste. 4 Die meisten Kinder und Jugendliche sehen Filme und Serien im Internet. 5 Kostenpflichtige Videodienste wie YouTube und Vimeo erfreuen sich großer Beliebtheit. 6 Man sieht nur am Wochenende fern. 7. Schreiben Sie Ihre Meinung zum Thema : „Die Computers". (3) Bedeutung des

Ответ нейросети
08 мая 2024 05:37
Понравился ответ?
Задай свой вопрос
Напиши любую задачу или вопрос, а нейросеть её решит
